Allgemein

Informationen zur Cyber-Sicherheit

Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter,

gerade in der aktuellen Zeit mehren sich die Meldungen, dass Kinder durch ungeschützte Online-Nutzung Gefahren ausgesetzt sind. Dass sie Kontakt zu Fremden hatten, Fotos von sich selber verschickt haben, die nun unkontrollierbar im Netz kreisen, Verabredungen mit fremden Personen online hatten oder Daten an Dritte preisgegeben haben.

Wo ist Klaus?

Als sorgende Eltern wünschen Sie sich, dass Ihre Kinder beschützt aufwachsen. Dass die Weitergabe persönlicher Daten wie Ihre Telefonnummern oder die Telefonnummern Ihres Kindes, Ihre Adresse oder sogar persönliche Fotos und Filme nicht erfolgen. Dass Ihre Privatsphäre und die Ihres Kindes nicht verletzt wird. Sie wünschen sich, dass Ihr Kind nicht von Cybergrooming (sexuelle Übergriffe durch Fremde im Netz) oder Cybermobbing betroffen ist.

Den Schutz Ihrer Kinder bei der Nutzung von Online-Angeboten wie Tik Tok, Instagramm, Whatts App, Spielplattformen oder Chat Rooms müssen Sie zu Hause selber sicher stellen!

Gerne wollen wir (der Präventive Kinderschutz, das Schulamt und der Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen) Sie dabei unterstützen.

Hiermit bitten wir Sie die von Ihren Kindern genutzten Geräte (Computer, Laptops, Smartphones und Tabletts) kindersicher zu machen. Bitte versehen Sie die Geräte mit den richtigen Sicherheitseinstellungen (Kinder im Netz).

Bitte überlegen Sie sich ein Regelwerk für zu Hause, welches die Kinder in ihrer Medienkompetenz stärkt. Anregungen hierzu finden Sie auf: Schau hin!

Weitere wichtige Informationen u.a. zu den bekannten Sozialen Medien finden Sie hier: Klicksafe

Wir möchten uns herzlich bedanken, dass Sie für die Sicherheit Ihrer Kinder im Netz sorgen!

Sollten Sie berechtigten Verdacht für Übergriffe auf Ihr Kind im Netz haben, wenden Sie sich bitte umgehend an:

Dirk Beerhenke
Kriminalhauptkomissar
Polizeipräsidium Köln
Kriminalprävention/ Opferschutz
Cybercrime

Unter: 0221/ 229-8945
Oder 0174/6918558
Oder 0221/229-8655
Oder per Mail an: dirk.beerhenk@polizei.nrw.de<mailto:dirk.beerhenk@polizei.nrw.de>

Mit freundlichen Grüßen



Das Team Medienkompetenz und präventiver Kinderschutz