Liebe Eltern,
Über unsere Schulpflegschaftsvorsitzende haben uns viele Fragen zu den Selbsttest erreicht, die wir nun zu beantworten versuchen.
1. Wir arbeiten uns ab heute in die Durchführung der Testungen ein und gehen mit diesem Thema sehr sensibel um. Im Falle eines positiven Ergebnisses, das jeden von uns treffen kann, hilft Ihnen dieser Link, der für Sie anschaulich beschreibt, wie wir uns verhalten werden: https://materialwiese.de/2021/04/positiver-selbsttest-was-nun.html
2. Im Distanzunterricht dieser Woche werden die Kinder mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern lernen, wie die Tests durchzuführen sind. Es handelt sich um Nasenabstrichtests, die die Kinder unter Anleitung selbst durchführen.
3. Gleichzeitig werden Ihre Kinder sensibel auf das Thema eingestimmt und natürlich setzen wir uns dafür ein, dass kein Kind das positiv getestet wurde, in irgendeiner Art und Weise Nachteile dadurch erfährt.
4. Bei einem positiven Testergebnis informieren wir zunächst die Eltern, die ihr Kind abholen müssen.
5. Das positive Testergebnis müssen wir an den Fachbereich Gesundheit und Soziales der Stadt Leverkusen melden. Hierbei werden der Name des Kindes, das Geburtsdatum, die postalische Adresse und die Telefonnummer sowie der Name der Schule und der Klasse aufgeführt. Unabhängig davon sind Sie liebe Eltern verpflichtet, einen PCR-Test für Ihr Kind zu veranlassen.
6. Zum Datenschutz lesen Sie bitte den anhängenden Brief (Selbsttests Datenübermittlung) des Schulverwaltungsamtes der Stadt Leverkusen.
7. Sollten Sie einer Testung nicht zustimmen, so müssen Sie dies schriftlich erklären. Die Widerspruchserklärung bekommen Sie bei uns in der Schule. Sodann darf Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teil nehmen.
8. Die Testungen werden mit der halben Gruppe oder in Kleingruppen statt finden. Hier müssen wir noch schauen, wie groß die Gruppen sein können, damit der Lehrer bzw. die Lehrerin alle im Blick behalten. Sollte ein positives Ergebnis dabei sein, lässt es sich nicht vermeiden, das dies andere Kinder auch erfahren. Wie schon oben erwähnt müssen die Kinder lernen damit richtig umzugehen, um niemanden persönlich zu verletzen oder zu diskriminieren. Bitte sprechen auch Sie mit Ihren Kindern darüber, dass ein positives Ergebnis nichts Schlimmes ist und dass es ggf. auch durch den folgenden PCR Test entkräftet werden kann.
Schon heute arbeiten sich alle Lehrerinnen und Lehrer in die Durchführung der Selbsttests ein. Auch das gesamte schulische Personal testet sich selbst.
Mit freundlichen Grüßen
Ilona Veverka
Schulleiterin