Allgemein

Die GGS Am Friedenspark hat am Projekt „Gewaltfrei Lernen“ teilgenommen.

Das Projekt wurde mit Fördermitteln der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank-West unterstützt.

Im Rahmen dieses Projekts haben alle Mitwirkenden an Schule ein Coaching durch Sybille Wanders und ihr Team erhalten.

Zunächst trafen sich Lehrende und Mitarbeiter der OGS am 27.08.2019 zur gemeinsamen Fortbildung.

Daran anschließend bekamen alle Klassen der GGS Am Friedenspark in den anschließenden Wochen die Möglichkeit an zwei Trainingseinheiten a Doppelstunde des Projekts teilzunehmen.

Anschließend daran, wurde auch ein Termin für Eltern mit Kindern im Nachmittagsbereich angeboten, welcher auf reges Interesse traf und auch zahlreich war genommen wurde.  

Bericht von Safija und Tuana:

„Gewaltfrei Lernen“

Anfang des Schuljahres haben alle Lehrer, Erzieher und Kinder unserer Schule an dem Projekt „Gewaltfrei Lernen“ teilgenommen.

Bei dem Projekt „Gewaltfrei Lernen“ haben wir gelernt, Beleidigungen abrutschen zu lassen. Außerdem haben wir noch gelernt, die Stopp-Regeln deutlich zu benutzen. Die Stoppregel besteht aus drei Schritten. Der erste Schritt heißt „Stopp, hör auf mich zu ärgern!“ Man soll aber auch sagen, womit das Kind genau aufhören soll. Wenn, das Kind nicht aufhört, sagt man „Stopp, hör auf, ich habe es dir bereits gesagt. Hör auf, sonst geh ich zur Aufsicht!“ Wenn das Kind dann immer noch nicht aufhört, geht man zur Aufsicht.

Wir haben noch gelernt, keine Kinder auszuschließen und wie wir uns wehren, wenn uns jemand festhält.

Wenn jemand Hilfe braucht, helfen wir ihm oder ihr. Wir haben außerdem durch ein Spiel gelernt, uns gegenseitig zu vertrauen. In dem Spiel führt ein Kind das andere, das Kind, was geführt wird, soll die Augen schließen und dem anderen Kind vertrauen. „Gewaltfrei Lernen“ hat sehr viel Spaß gemacht.

Ein Bericht der Schülerinnen Safija und Tuana aus der Lerngruppe Schweiz

Wir, die GGS Am Friedenspark, bedanken uns sehr bei Sybille und ihrem Team für die tolle Anleitung.

Hier noch die Zeitungsartikel im Leverkusener Anzeiger und der Rheinischen Post.