Wie kommt die Fördergruppe zustande, welche Ziele hat sie?
Bei der Schulanmeldung bekommt die Schulleitung schon einmal einen ersten Eindruck von ihrem Kind. Um sich ein noch besseres Bild von einigen Kindern zu machen (manche Kinder sind in so einer ungewohnten Situation recht zurückhaltend) suchen Lehrer unserer Schule die Kitas auf, um die Kinder dort zu erleben und sich auch mit den Erziehern über das Kind auszutauschen.
Aufgrund all dieser Beobachtungen und Gespräche wird ein Teil der zukünftigen Erstklässler von uns eingeladen, an der Fördergruppe “Fit für die Schule“ teilzunehmen. Die Teilnahme ist hierbei natürlich freiwillig, da noch keine Schulpflicht besteht, und liegt im Ermessen der Erziehungsberechtigten.
Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen und Fähigkeiten in der Schule an: Ein Kind ist schüchtern, zurückhaltend noch nicht selbstbewusst und hat Angst vor der neuen Erfahrung “Schule“, ein anderes ist in der deutschen Sprache unsicher, scheut sich aufgrund mangelnden Wortschatzes anderen Kindern oder Erwachsenen mitzuteilen, wieder anderen fällt es schwer, zuzuhören, konzentriert bei einer Sache zu bleiben.
So unterschiedlich die Kinder auch sind, in Bezug auf Schule können wir für sie ein gemeinsames Ziel formulieren:
In der Fördergruppe werden die Kinder eingeladen, Schritt für Schritt in der Schule anzukommen.
Das bedeutet also ein gegenseitiges Kennenlernen, Ängste nehmen, Neugierde wecken…
Jedoch nehmen wir hier keine Lerninhalte aus dem 1. Schuljahr vorweg (wie Rechnen,
Schreiben und Lesen)!
DAFÜR möchten wir …
- ihrem Kind eventuelle Ängste vor der Schule nehmen,
indem es Personen aus der Schule mit den entsprechenden Aufgaben kennenlernt (Mitschüler,
Hausmeister, Sekretärin, Schulleitungsteam, Lehrer/Innen) - eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen,
indem die Räumlichkeiten der Schule erkundet werden (Toiletten, Lehrerzimmer, Klassen, Schulhof) → Orientierung - ihrem Kind die Abläufe in der Schule nahebringen,
indem es lernt mit Regeln/Arbeitsanweisungen umzugehen, zuzuhören, Anweisungen umzusetzen
verschiedenen Arbeitsformen ausprobiert
Inhaltlich wollen wir uns befassen mit Aufgaben wie: Farben benennen und zuordnen, den eigenen Namen erkennen und schreiben können, Lieder singen, um u.a. den Wortschatz zu erweitern, Reime kennenlernen und finden, Zahlen und Mengen erkennen und benennen, Muster erkennen und fortsetzen, Ordnungen erkennen oder herstellen (nach Farben, Formen sortieren),
Fertigkeiten vertiefen bzw. einüben wie: sich an Gesprächsregeln halten, schneiden, kleben, ausmalen etc.
Zusammengefasst möchten wir den Kindern den Einstieg in das Schulleben erleichtern und sie auch in ihrem Selbstbewusstsein stärken („Bald bin ich ein Schulkind!“) sowie „Appetit“ auf Schule machen :-) !
Fördergruppe “Fit für die Schule“ im Schuljahr 2019/20
Die Fördergruppe startete mit 9 Kindern im März 2020.
2 x in der Woche trafen sich bei uns in der Schule von 8.30 -9.45 Uhr die Kinder mit unserer sozialpädagogischen Fachkraft, Frau Friedrich.
Die Kinder wurden von Eltern/Verwandten gebracht und wieder abgeholt.
An insgesamt 16 Terminen trafen sich die Kinder, zum Singen, Spielen, Basteln und Lernen. Sie lernten das Schulgebäude und auch verschiedene Lehrer kennen, und konnten auch schon Pausen auf dem Schulhof genießen.
Auf den Fotos sind die Kinder zu sehen, wie sie einen Sonnenblumenkern in Erde pflanzen, um am Ende der Fördergruppe eine kleine Pflanze als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.




So, wie die Pflanze wächst und immer größer wird, so werden auch die Kindergarten-Kinder immer größer und entwickeln sich bald schon zum Schulkind!
Geschrieben von Annette Friedrich